Viewing entries tagged
blitzer

Sind Blitzer-Apps verboten?

Sind Blitzer-Apps verboten?

Für viele Autofahrer gehört es mittlerweile zum Alltag bei Fahrtantritt die Blitzer-App zu öffnen und sich während der Fahrt entsprechend warnen zu lassen. Aber darf man das überhaupt?

Zu solchen Blitzer-Apps hat sich Anfang des Jahres das OLG Celle erstmals geäußert. Bisher gab es nur Rechtsprechung der Amtsgerichte. Somit hat sich erstmals ein Gericht in zweiter Instanz mit der Zulässigkeit solcher Apps befasst hat. Der Gesetzgeber hat gesetzlich geregelt, dass technische Geräte, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stören, nicht erlaubt sind.

Er hat aber auch geregelt, dass man während einer Fahrt ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen darf, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen. Dies gilt insbesondere auch für Geräte zur Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen, z. B. Radarwarn- oder Laserstörgeräte.

Bisher war immer noch die Frage, ob ein Smartphone mit einer Blitzer-App ein technisches Gerät ist, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen?

Vom Amtsgericht Winsen wurde ein Beschuldigter verurteilt, weil das Amtsgericht davon ausging, dass das Smartphone in Kombination mit der geöffneten Blitzer-App gegen das Gesetzt verstößt.
Das OLG Celle schließt sich dem Amtsgericht an.
Es führt dazu aus, dass Navigationsgeräte, die eine Datenbank beinhalten, die vor stationären Geschwindigkeitsmessungen warnt, ebenso verboten sind. 
Es wurde kein abschließenden Katalog aufgestellt, sondern sich für eine offene Formulierung entschieden, damit auch in Zukunft auf neuere technische Entwicklungen unproblematisch von Seiten der Gerichte reagiert werden kann.
Das Gericht führt weiterhin aus, dass zwar auch durch Radiosender vor Geschwindigkeitsmessungen gewarnt wird, dass Radio hierzu aber lediglich geeignet ist, aber nicht vom Fahrzeugführer dazu bestimmt wurde. 

Die Entscheidung ist in juristischer Hinsicht durchaus vertretbar. Man kann hier sicherlich auch anderer Auffassung sein. Die Gerichte werden aber gerade im Hinblick auf die Sicherheit im Straßenverkehr eher dazu neigen, die Kombination aus Smartphone und Blitzer-App als Gesetzesverstoß einzuordnen.

Aber ...

Der Verstoß muss im Strafrecht und auch im Ordnungswidrigkeitenrecht immer aktiv durch den Staat bewiesen werden. Wenn ein Fahrer von der Polizei angehalten wird, kann er bevor die Polizei zu seinem Auto kommt, einfach sein Smartphone sperren und eine Verurteilung würde sicherlich ausgeblieben. Das gesperrte Smartphone ist nämlich kein Beweis dafür, dass eine Blitzer-App auf dem Smartphone aktiv war. Wenn die Polizei den Fahrer nach einer Blitzer-App benutzt fragt, kann dieser die Aussage verweigern.
Auch darf man nicht gezwungen werden sein Smartphone zu entsperren.


Autor |  ingosander bloggt für immatri.eu

Blitzer Apps für Trier und Luxemburg

Blitzer Apps für Trier und Luxemburg

Seit Januar 2016 ist in der Stadt Trier nicht mehr die Polizei, sondern die Stadtverwaltung für Geschwindigkeitskontrollen zuständig. In Luxemburg hat im Juli 2015 das LuexeParlament ein Gesetz verabschiedet, das den Einsatz von fest installierten Radargeräten genehmigt. Mehr als 600 Autofahrer haben die zehn neuen Blitzer an ihrem ersten Tag im März erwischt. 
Wir von immatri.eu wollen Ihnen drei Blitzer Service-Apps kurz vorstellen, mit denen sie hoffentlich sicher durch den Blitzer-Verkehr kommen.
Am Besten aber hält man sich einfach an die vorgeschriebene Geschwindigkeit ;-)

 

Volksfreund-Blitzergruppe auf Whatsapp

Seit dem 11. Januar gibt es die Volksfreund.de-Blitzergruppe für den Nachrichtendienst Whatsapp. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 3000 Menschen an dem Service. Mitglieder der Gemeinschaft erhalten hier aktuelle Kurznachrichten zu Radarkontrollen in der Region Trier.
Der Service ist kostenlos und auf Trier und das Umland begrenzt.
In unserem Test hat es uns in kürzester Zeit gleich zweimal erwischt. In Zewen wurde uns ein Blitzer erst nach ankommen in Wasserbillig gemeldet.
An einem anderen Tag wurde der Standort an der Uni überhaupt nicht gemeldet.
Man erhält schon so viele Nachrichten auf seinem Smartphone, dass es während der Fahrt schwierig ist WhatsApp Blitzer Meldungen heraus zu filtern. Wir wurden sogar massiv vom Verkehr abgelenkt. Bei jedem Piepsen wühlt man sein Smartphone aus der Tasche ... es könnte ja ein Blitzer sein.
Zudem übertreibt es unsere Meinung nach der Trierische Volksfreund auch mit News Nachrichten die nichts mit dem Verkehr zu tun haben.
Hier geht es zur Anmeldung: http://blitzer.volksfreund.de


Volksfreund WhatsApp Meldungen

Blitzer.de Pro App

WAZE App


 

Blitzer.de PRO App für iPhone & Android

Die Blitzer.de PRO ist unser Testsieger mit Warnungen vor festen Radarfallen und mobilen Blitzern – unerreicht in Genauigkeit und Abdeckung. 
In den ersten 14 Tagen nach der Installation können Sie die Warn- und Updatefunktion für mobile Blitzer kostenlos testen. Nach dem Testzeitraum erhalten Sie auch ohne Abonnement unbegrenzt Warnungen vor festen Blitzern in ganz Europa mit regelmäßigen Updates. Mit dem Kauf eines lebenslangen Abos (einmalig 9.99 EUR) können Sie dann auch weiterhin mobile Blitzerdaten in Echtzeit empfangen.
Wir wurden mit der Pro Version teilweise 40 Minuten vor der Volksfreund WhatsApp Gruppe vor Blitzern gewarnt.
Zudem gibt es Optische und akustische Warnungen. Im Online-Modus werden alle 5 Minuten die neuesten mobilen Blitzer automatisch geladen. Der Offline-Modus ist vor allem im Ausland nützlich. Es wird keine Datenverbindung aufgebaut und somit fallen auch keine Roaming-Kosten an. Natürlich werden Sie weiterhin vor festen Blitzern gewarnt.
Die App warnt Sie zuverlässig vor allen festen Blitzern in Trier und Luxemburg.Den Live Modus für mobile Blitzer gibt es aktuell nur für Deutschland.
Hier geht es zur App: http://www.blitzer.de

 

WAZE APP - Blitzer, Navigation und mehr

Waze ist die weltweit größte community-basierende Verkehrs- und Navigations-App. 
Sie ist kostenlos und weltweit nutzbar. Neben einem kostenlosen Navigationssystem, erhaltet ihr aktuelle Verkehrsmeldungen wie Unfälle oder Staus und natürlich auch Blitzer-Warnungen.
Die Blitzer Funktion konnte uns in Luxemburg-Stadt überzeugen, in Trier ist die Community der "Wazer" einfach noch klein um als sinnvolle Blitzer.de App Alternative durch zu gehen.
Wir hoffen das sich das ändert, denn in WAZE erhalten Sie alles in einer App die dazu noch kostenlos ist.
Hier geht es zu Waze: https://www.waze.com/de

 

2016 | @sanderingo für immatri.eu | Bildrechte: shutterstock.com & ingosander.com